Titus ist ein Irish Terrier, geboren am 3. September 2010, der eigentlich „RUFUS Zest for Life“ heißt. Diese Seite berichtet über ihn.

Sonntag, 10. Februar 2013

3. Februar 2013

Rollertour

Seit über einem Jahr fahren ich mit Titus am Fahrrad. In letzter Zeit wurde Titus übermütig und rannte mit einem so hohen Tempo, das ich nicht mehr mithalten konnte und er mich praktisch zog. Das wollte ich so natürlich nicht, andererseits wollte ich seinen Bewegungsdrang auch nicht bremsen.

Daher habe ich mich um ein geeignetes Zuggeschirr bemüht. Dabei half mir ein  junger Mann (Nikos, siehe http://www.dogscooter-leipzig.de/uber-uns/ ), der uns auf der Hundewiese  begegnete. Er fuhr dort mit einem eigenartigen „Gefährt“, einem Roller ähnlich (neudeutsch: Dogscooter) und erzählte mir etwas über tiefenentspannte Hunden, der Hund hätte endlich eine richtige Aufgabe und kann sich ausarbeiten.

Er vertreibt auch solche Roller mit den dazugehörigen Geschirren. Ich interessierte mich erst mal für ein Geschirr zum Fahrradfahrern und das habe ich auch bei ihm gekauft. Es passte sehr gut, eignete sich aber nicht, wenn Titus neben mir am Rad lief. Dafür versuchten wir es mal mit dem Dogscooter, Da Nikos nicht nur selbst Dogscooter fährt, sondern auch Touren organisiert und dafür Dogscooter vermietet, haben wir uns schon Ende des letzten Jahres einmal probeweise einer solchen Tour angeschlossen.

Auch wenn Titus unter den ITs einer der Großen ist, ist er unter den Dogscooter-Hunden eher am unteren Ende der Größenscala einzuordnen. Dem entsprechend meinte Nikos, wir sollten uns nicht wundern, wie schell die größeren Hunde laufen und uns Zeit lassen und in Ruhe hinterher laufen. Da hatte er aber nicht mit dem Ehrgeiz von Titus gerechnet, schon beim ersten mal versuchte er, ganz vorne mitzulaufen. Da lief ja auch eine schmucke Riesenschnauzerhündin (siehe letzes Bild), die galt es einzuholen.

In der Zwischnzeit fahren wir regelmäßig bei den Touren mit. Am Fahrrad aber läuft Titus wieder mit Halsband und Ziehen ist hier  verboten. Er hat den Unterschied schnell begriffen 
Bei den Fotos, auf denen ich zu sehen bin, hat netter weise Jana Schönherr auf den Auslöser meiner Kamera gedrückt. Danke!

31. Dezember 2012

Silvester






















Das Wetter zwischen Weihnachten und Neujahr war ja eher trüb, so dass wir aus der Mecklenburger Seenplatte an die Ostsee, nach Warnemünde, flüchteten. Und tatsächlich, der Wind hier an der Küste riss Löcher in die Wolkendecke am Himmel und wir konnten uns davon überzeugen, dass es die Sonne noch gibt …


Neben dem Spiel mit Frauchen holt uns immer wieder der Ernst des Lebens ein. So, wenn uns ein Rüde begegnet.
Ich kann es nicht lassen, dann auf den Auslöser der Kamera zu drücken.
„Gott sei Dank“ ist Titus in solchen Situationen nicht „auf  Krawall gebürstet“, so dass ich gelassen dem Imponiergehabe dieser beiden Rüden zusehen konnte.


Hier noch ein paar Impressionen von der Silvesternacht. Das Bild vom Feuerwerk über Wredenhagen ist diesmal aktuell, also vom 1. Januar 2013

Sonntag, 23. September 2012

23. September 2012

„Harmonischer typischer Rüde, viel Ausdruck“
Vor einem Jahr waren wir bereits in Schiepzig zur altersentsprechenden vorläufigen Zuchtzulassung, nun wurde Titus von Frau von Kralik unbegrenzt zur Zucht zugelassen und angekört.

Im Protokoll ist Titus neben dem überzeugenden Wesen (in der Menschengruppe freundlich, mit Artgenossen sozial, Temperament ausgeglichen, selbstbewusst) mit gut proportionierten Kopf, dunklen, korrekt platzierten Augen, rassetypisch angesetzten und getragenen Ohren, sowie mit sehr guter Brusttiefe und Rippenwölbung, gut gelagerter Schulter und eleganten gut aufgesetztem Hals beschrieben.

Der Wesenstest hatte Unterhaltungswert, die klappernden Dosen fand Titus interessant und den Airedale-Rüden hat er glatt weg souverän ignoriert.

Im Gegensatz dazu schenkte Titus der Airedale-Dame mehr Aufmerksamkeit, aber das war außerhalb des Wesenstests …

Frau Domnik hat mir netter weise die Fotos zur Verfügung gestellt, Danke!

Mittwoch, 19. September 2012

16. September 2012

Hiddensee

 Mit Hund ist die Ostsee eigentlich nur in der Vor- oder Nachsaison zu „genießen“, denn die Einschränkungen, welche Strandabschnitte nicht mit Hund betreten werden dürfen,  sind schon beträchtlich. Aber jetzt im September sind die Badegäste weg …
 Das Spaß von Titus am und im Wasser war herrlich anzusehen, er hat sehr ausgelassen gespielt, auch tieferes Wasser hat er nicht gescheut, solange er noch Boden unter den Füßen spüren konnte war alles „in Ordnung“. Neben Wanderungen auf dem Dornbusch und am Strand sind wir viel Fahrrad gefahren, das bringt Kondition und eine gute Figur für alle beteiligten

















Donnerstag, 6. September 2012

3. September 2012

Statt Geburtstagsgrüßen ...



… mal einen kleinen Einblick in das schwere Leben eines heute, am 3. September, zwei Jahre alt gewordenen Rüden.

Die Bilder sind einige Tage vor Titus‘ Geburtstag, wärend unseres Urlaubs in den Dolomiten am 26. August, fotografiert worden. Die Fotos sind aber in der Reihenfolge entstanden, wie sie hier gezeigt werden!
Der Hund neben Titus ist Jacky, deutlich älter und auch noch Hausherr des im Hintergrund liegenden Hofes im Villnösstal. Da hat es Titus nicht leicht sich zu behaupten, aber da kommen ihm seine vielen Erfahrungen als Stadthund zugute. Alles blieb friedlich.

Mittwoch, 5. September 2012

1. September 2012

Das Wandern ist des Irishs Lust


  Eine Woche Dolomiten sind eigentlich zu kurz, aber wir wollten uns nicht überfordern und da Titus kein Problem mit Seilbahnen  hat, konnten wir uns auch mal in die Höhen „tragen lassen“.
Am nächsten Tag die Peitlerscharte war dann aber schon hart, nur Titus sprang von Stein zu Stein und blickte sich fast schon vorwurfsvoll zurück, wo wir denn bleiben.


Sich dann noch den Schweiß aus dem Gesicht lecken lassen zu müssen grenzt schon fast an Erniedrigung, aber wie man sieht: Titus meint es ehrlich …



Dienstag, 21. August 2012

19. August 2012

Ausstellungserfahrung

Da ist, wie jedes Jahr, eine nationale und eine internationale Ausstelling in Leipzig, in unserer Heimatstadt, da  machen wir doch mit!
Nicht zuletzt die Ergebnisse von Dortmund haben uns Mut gemacht (http://irishterrier-titus.blogspot.de/2012/05/13-mai-2012.html).
Nun ist die Enttäuschung groß, an beiden Tagen haben wir nur ein „sg“ bekommen. Herr Jacob, Richter am 18.8., mag wohl größere Irish Terrier nicht und hat den Hinweis gegeben „ ...darf nicht kräftiger werden, ...“ und sich sonst sehr kurz gefast.
Am nächten Tag hat Herr Krcal aus Östereich zwar etwas mehr geschrieben, hat aber nur Hunde ein „vorzüglich“ gegeben, die direkt von MerryMac Copyrigh abstammten (mit Ausnahme der Veteranenklasse) ...
Der Sonntag hatte auch etwas erfreuliches, Frau Kalbe hat mit Cleo den Weg von Berlin nach Leipzig auf sich genommen und ist mit uns nach der Ausstellung noch im Auenwald spaziern gegangen. Die Wiedersehensfreude war allseits groß und das Wetter lud ja zum Baden ein.
  

Montag, 9. Juli 2012

7. Juli 2012

Hundetriathlon in Kemberg – Sport frei!

Nach gefühlten 1000 Stunden „Unterordnung“ als Mitglied im Hundesportverein Leipzig-Nord e.V. war es nun so weit: unser erster Wettkampf. Der Hunde-Triathlon in Kemberg ist eine sehr gut organisierte Veranstaltung des dortigen Hundevereins, die bereits zum 8. Mal durchgeführt wird. Es gibt Einzel- und Staffelwettbewerbe mit jeweils 100 m Schwimmen, 5,8 km Fahrradfahren und 2 km Geländelauf. Das Fahrradfahren erschien mir gut möglich, also kam es zu unserem ersten Einsatz in der Staffel.
Ich durfte sogar in der Mannschaft mit der stärksten Besetzung unseres Vereins starten.  So verwundert es nicht, dass wir das schwächste Glied in der Kette waren. Gestartet ist Franziska mit Senta mit einer sehr guten Zeit und mein Start (siehe Bild 2) lief auch noch gut. Nur die Strecke im Wald war sehr feucht und stellenweise schlammig und was soll ich sagen, just an einer solchen Stelle überlegte sich Titus, sich doch noch mal lösen zu wollen. So etwas beginnt bei ihm mit einem plötzlichen Stopp. Ich ließ zwar die Leine los, also Titus ist nichts passiert, aber mir riss es den Lenker doch etwas aus der Bahn und das hat dann gereicht, um die Strecke liegend zu vermessen.
Aber was soll’s, Patrick wartete mit Leif am Wechselpunkt um die 2000 m zu laufen, also wieder aufs Rad und weiter...
Immerhin ist noch der dritte Platz von 11 Mannschaften „herausgesprungen“. Beim nächste Mal läuft es vielleicht noch besser bei Titus und mir, denn Patrick und Franziska  waren die schnellsten  unter den Staffelstartern. Der Blick von Titus und mir im unteren Bild zeigt zumindest, wo wir hin wollen!
 Fotos: HSV Leipzig-Nord http://www.hsv-leipzig-nord.de/

Dienstag, 3. Juli 2012

22. Juni 2012

Welpenstunde in Berlin

Freitagnachmittag, mit Titus auf dem Weg nach Mecklenburg, nutze ich die wahrscheinlich letzte Gelegenheit, die ganze Familie noch mal zu sehen und ich bin begeistert, wie ausgelassen und unaufgeregt die sechs Kleinen auf dem Hof eines Berliner Hauses herumtollen. Kinder aus dem Nachbarhaus kümmern sich, Cleo kann sich der Begrüßung Titus widmen und eine der Kleinen schaut, ob bei dem, was da an Titus‘ Bauch hängt auch Milch rauskommt.

Nach einer kurzen Rauferei zwischen den Welpen wird ausgeruht. Nur Titus meint nach kurzer Zeit, Wachhund spielen zu müssen und alle zu verbellen, die neu auf den Hof kommen.

Das haben die drei, Frau Kalbe, Cleo und Titus mit seinem „kleinen Beitrag“ toll hinbekommen.
Ich wünsche den Kleinen viel Glück und den nun bald neuen „Eltern“ viel Freude mit ihrem Irish, vielleicht trifft man sich ja mal …

Donnerstag, 31. Mai 2012

27. Mai 2012

Pfingsttreffen – ein Wasserfest

Foto: H.-M. Trautwein

18. Mai 2012

Nachwuchsschau
 Unser zweiter Besuch bei unserem Nachwuchs war nicht weniger beeindruckend als beim ersten Mal.
Titus hält sich im Hintergrund und spiel Wachhund, Clio ist die souveräne Mutter und die Kleinen sind einfach nur süß. Für mich sind die Welpen kaum zu untersheiden ( was Männlein und Weiblein betrifft schon!), Frau Kalbe beschreibt sie schon mit erheblichen Tempramentsunterschieden. Ihr scheint das schon auch Spaß zu machen ...

13. Mai 2012

Ausstellungsoffensive
Foto: A. Wellmann

 Die Entscheidung, in Dortmund auszustellen, erwies sich als Glücksfall: sowohl bei der Nationalen, als auch bei der VDH-Europasiegerausstellung „v1“ in der Zwischenklasse. Der Aufwand wor groß, nicht nur dass die beiden Ausstellungen Freitag und Sonntag waren, ich hatte auch vorher 3 Tage in Düsseldorf beruflich zu tun. Titus musste für diese Zeit in eine Hundepension. (http://www.hundepension-wuppertal.de/). Frau Schüler hat sich liebevoll um Titus gekümmert, nur über meine allabendlichen Anrufe hat sie sich amüsiert.
Titus hat jedenfalls die Trennung auch Dank einer Airedale-Dame gut verkraftet und sich schön gezeigt, nur ich bin wieder mal zu langsam gelaufen (nachträglicher Hinweis von Frau Gielians).